Thema:            Ist das noch Kunst oder kann das weg? Zur Zukunft der VOB/B im Spannungsfeld zwischen Leitbildern des gesetzlichen Bauvertragsrechts und fehlendem Praxisbezug

Referenten:   Stephan Kaminsky, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Patrick Böck, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Datum:            Donnerstag, den 13.02.2025, um 17.30 Uhr

Dauer:              ca. 60 bis maximal 90 Minuten Vortrag plus anschließendem Imbiss und Gelegenheit für Diskussionen

Ort:                    c.r.p. law. partnerschaft mbb, Georg-Muche-Str. 5, 80807 München

Am 13.02.2025 ab 17:30 Uhr freuen wir uns, Sie bei uns in München zu einer neuen Runde unserer beliebten Veranstaltungsreihe „3XB“ begrüßen zu können – der ersten an unserem Münchner Standort. Patrick Böck und Stephan Kaminsky wagen für Sie und mit Ihnen einen Blick auf die Zukunft der VOB/B und stellen die Frage nach deren fortbestehender Existenzberechtigung, wenn die VOB/B – wie regelmäßig – nicht als unverändertes Ganzes vereinbart wird. Dies ist aktueller denn je, schließlich halten seit Einführung des gesetzlichen Bauvertragsrechts zum 01.01.2018 auch zentrale Vorschriften der VOB/B einer Inhaltskontrolle nicht mehr stand und sind unwirksam. Zugleich scheitert der Verdingungsausschuss an der Implementierung praxisrelevanter Inhalte, wie Regelungen zum Umgang mit Störungen im Bauablauf in das Regelwerk der VOB/B. Fragen wir uns daher gemeinsam, ob wir die die VOB/B noch brauchen und wenn ja in welcher Form.

Der Name unserer Veranstaltungsreihe ist Programm – für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt, und bei Brezn (unter anderem) und Bier (und anderem) werden wir die Veranstaltung ausklingen lassen und einen hoffentlich regen Austausch unter den Teilnehmern ermöglichen.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter muenchen@crp-law.de. Die Plätze sind begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung ist daher ratsam.

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen