Thema:Nicht ausschreibungsreif und trotzdem vergeben – bauzeitliche Herausforderungen im Infrastrukturbau
ReferentIn:Prof. Dr. Marc Hilgers, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Vergaberecht,
Kristina Kofler, Rechtsanwältin
Datum:Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 17.30 Uhr (Vortragsbeginn 18:00 Uhr)
Dauer:ca. 60 bis maximal 90 Minuten Vortrag plus anschließendem Imbiss und Gelegenheit für Diskussionen
Ort:c.r.p. law. partnerschaft mbb, Joachimsthalerstraße 10-12, Berlin

Infrastrukturprojekte stehen häufig unter hohem Zeitdruck – nicht selten wird mit der Ausschreibung begonnen, bevor die Planungs- und Genehmigungsreife vollständig erreicht ist. Aus rechtlicher Sicht birgt dies erhebliche Risiken: Unklare oder unvollständige Ausschreibungsunterlagen können zu Nachträgen, Bauzeitverzögerungen und Streitigkeiten führen.
Prof. Dr. Marc Hilgers und Kristina Kofler vermitteln an aktuellen Praxisbeispielen und rechtlichen Rahmenbedingungen, worauf Auftragnehmer, Planer und Projektverantwortliche im öffentlichen und privaten Sektor achten sollten und wie im Falle von Bauzeitverschiebungen am besten reagiert werden kann. U. a. hierzu:

  • die vergaberechtlichen Anforderungen an die Ausschreibungsreife
  • die rechtlichen Risiken vorzeitiger Ausschreibungen
  • rechtliche Risiken unklarer Leistungsbeschreibungen
  • haftungsrechtliche Fragen im Planungs- und Bauverlauf
  • Umgang mit den häufiger werdenden Parallelverschiebungen um 1 Jahr und mehr
  • sowie Konfliktpotenziale und Möglichkeiten der rechtssicheren Risikoverteilung in Verträgen

Damit neben dem Baurecht auch die beiden anderen „Bs“ nicht zu kurz kommen, freuen wir uns, den Vortrag anschließend in geselliger Runde mit Brezeln und (nicht nur) Bier ausklingen zu lassen.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Die Plätze sind begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung ist daher ratsam. Bei Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch 030 / 233 2446 00 oder per Mail unter veranstaltungen@crp-law.de.


 

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen