Thema:VOB/B vs. BGB-Bauvertrag – Gemeinsamkeiten, Unterschiede und wie man sie nutzen kann
ReferentIn: Julian Egervari, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,
Felix S. Thomas, Partner, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Datum:Mittwoch, 12. November 2025, um 17.30 Uhr (Vortragsbeginn 18:00 Uhr)
Dauer:ca. 60 bis maximal 90 Minuten Vortrag plus anschließendem Imbiss und Gelegenheit für Diskussionen
Ort:c.r.p. law. partnerschaft mbb, Eschersheimer Landstraße 6, 60322 Frankfurt am Main

Das Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der VOB/B und dem BGB-Bauvertrag. Typische Anwendungsbereiche werden verständlich erläutert und anhand praktischer Beispiele vertieft. Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit beiden Vertragsarten zu gewinnen und diese gezielt für eine erfolgreiche Projektabwicklung einzusetzen – von der Ausschreibung bis zur Abnahme. Behandelt werden u. a. die folgenden Themen:

  • Rechtsgrundlagen – VOB/B vs. BGB
  • Anordnungsrechte – § 650b BGB vs. § 1 Abs. 3, 4 VOB/B
  • 80% Regelung des BGB,
  • Regelungen für die Ausführung
  • Abnahme und Zustandsfeststellung

Damit neben dem Baurecht auch die beiden anderen „Bs“ nicht zu kurz kommen, freuen wir uns, den Vortrag anschließend in geselliger Runde mit Brezeln und (nicht nur) Bier ausklingen zu lassen.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Die Plätze sind begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung ist daher ratsam. Bei Rückfragen erreichen Sie uns telefonisch 069 / 247 4828 00  oder per Mail unter veranstaltungen@crp-law.de.


Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen