Thema:            AGB hassen diesen Trick

Referenten:   Gabriela Barac, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und Felix S. Thomas, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Datum:            Mittwoch, den 12.03.2025, Beginn des Vortrags um 18.00 Uhr

Dauer:              ca. 60 bis maximal 90 Minuten Vortrag plus anschließendem Imbiss und Gelegenheit für Diskussionen

Ort:                    c.r.p. law. partnerschaft mbb, Eschersheimer Landstraße 6, 60322 Frankfurt am Main

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) finden sich in nahezu allen Vertragsverhältnissen und beeinflussen so maßgeblich die Rechte und Pflichten der Vertragspartner. Sind sie gut gemeint, dienen sie der Standardisierung und schaffen so Effizienz in der Abwicklung. Allzu oft sind AGB jedoch einseitig ausgestaltet und somit für eine Vertragspartei nachteilig. Daher ist die sorgfältige und kritischer Prüfung von AGB-Klauseln auf ihre Wirksamkeit ein zentraler Aspekt, um die tatsächliche Rechtslage im jeweiligen Vertrag festzustellen.

Felix S. Thomas und Gabriela Barac (geb. Simlesa) zeigen auf, wie die sog. Inhaltskontrolle funktioniert, und nehmen eine rechtliche Einordnung von mehreren typischen Regelungsmaterien vor; und zwar u.a.:

  • Was ist eigentlich alles AGB?,
  • Die VOB/B in der Inhaltskontrolle,
  • Vertragsstrafenklauseln,
  • Zahlungsbedingungen,
  • Skontoklauseln,
  • Umlageklauseln,

Damit neben dem Baurecht auch die beiden anderen „Bs“ nicht zu kurz kommen, freuen wir uns, den Vortrag anschließend in geselliger Runde mit Brezeln und (nicht nur) Bier ausklingen zu lassen.

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um Zusagen bis zum Mittwoch, den 28.02.2025, per E-Mail an frankfurt@crp-law.de. Da wir leider nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben, gilt das Prinzip „first come, first serve“.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 069/247 4828 0 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit besten Grüßen

c.r.p. law. partnerschaft mbb

Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen