
Vergaberechtsverstoß erkannt – und nun?
In unserem Onlineseminar am Freitag, den 11.07.2025 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr geht es um den vergaberechtlichen Rechtsschutz oberhalb der Schwellenwerte.
Vergaberechtsverstoß erkannt – und nun?Thema: Vergaberechtsverstoß erkannt – und nun? Vergaberechtlicher Rechtsschutz oberhalb der Schwellenwerte
Referenten: Jonas Deppenkemper, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Fachanwalt für Vergaberecht
Datum: Freitag, den 11.07.2025, von 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Ort: Webinar, Einladung erfolgt gesondert
In Zeiten gestiegener Baukosten und anhaltender Zurückhaltung im privaten (Wohnungs-) Bau entdecken viele, traditionell eher privatwirtschaftlich agierende Marktteilnehmer die Vorzüge des Public Sectors. Bereits jetzt ist zu beobachten, dass die Bieterzahlen in Bauvergaben spürbar steigen, während die Frage, wann die von der Politik angekündigten Investitionen endlich den Markt erreichen, bis auf Weiteres ungeklärt bleibt. Gerade in dieser Zeit kann es entscheidend sein, zu wissen, wie man seine vergaberechtlichen Rechte durchsetzt oder aber die eigene Vergabe wirksam verteidigt. Denn dass diese Gemengelage kurz- und mittelfristig zu mehr Vergabenachprüfungsverfahren führen wird, erscheint unausweichlich.
Dieses Webinar setzt dort an, wo solche Fälle ihren Ursprung nehmen: Bei der Feststellung einer Unregelmäßigkeit, der in aller Regel zunächst mit einer Bieterfrage oder einer Rüge begegnet wird, ehe sich erforderlichenfalls ein Vergabenachprüfungsverfahren anschließt.
Die Inhalte sind auch auf Vergaben abseits des Bausektors übertragbar, sodass auch Bieter und Auftraggeber anderer Branchen herzlich eingeladen sind.
Die Einladung zum Webinar erhalten Sie in der Woche des Seminars an angegebene E-Mail-Adresse. Eine Anmeldung ist bis zum 04.07.2025 möglich, spätere Anmeldungen werden nur nach Rücksprache angenommen.