Thema:             Das 1×1 des Baurechts – Das rechtliche Handwerkszeug zur Abwicklung eines VOB/B-Bauvertrag

Referenten:    Felix S. Thomas, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, und Dr. Danilo Rosendahl, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Datum:            Donnerstag, den 04.09.2025, von 09:30 Uhr – 17:00 Uhr

Ort:                    Webinar, Einladung erfolgt gesondert

Gebühr:           249,- EUR zzgl. 19% MwSt.

Vermittelt werden die notwendigen rechtlichen Grundkenntnisse, um als Bau- und Projektleiter des Auftragnehmers oder als Verantwortlicher der Auftraggeberseite einen VOB/B-Bauvertrag erfolgreich umzusetzen, Ansprüche durchzusetzen oder abwehren zu können.

Die Abwicklung eines Bauvorhabens geht immer mit Rechtsfragen einher. Das Wissen über das rechtliche Handwerkszeug und dessen richtiger Einsatz sind daher für den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauvorhabens unabdingbar! Vor diesem Hintergrund werden die folgenden Themen behandelt:

  • Wichtige Rechtsgrundlagen: VOB/B vs. BGB
  • Der Typische VOB/B-Vertrag und seine Bestandteile
  • Die Auslegung des Vertrags
  • Der Schriftverkehr – wer schreibt, der bleibt
  • Ausgewählte Bereiche der VOB/B:
    • Bedenken
    • Nachträge dem Grund und der Höhe nach
    • gemeinsames Aufmaß
    • Mängelanzeigen und Mängelrechte
    • Abrechnung und Zahlung
    • Rechnungsprüfung
    • Abnahme

Die Anmeldung ist kostenpflichtig. Die Teilnahmegebühr beträgt: 249,- EUR zzgl. 19% MwSt.

Die Einladung zum Webinar wie die Rechnung erhalten Sie in der Woche des Seminars an angegebene E-Mail-Adresse. Eine Anmeldung ist bis zum 15.08.2025 möglich, spätere Anmeldungen werden nur nach Rücksprache angenommen.


Cookie-Hinweis

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien, die für das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir zudem Cookies zur Nutzungsanalyse unserer Webseite. Dadurch sind wir in der Lage Fehler oder Unklarheiten in der Bedienung unserer Webseite zu erkennen und schnellstmöglich abzustellen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für das Marketing, um den Erfolg unserer Marketing-Maßnahmen messen zu können und um unsere Inhalte möglichst exakt für Ihre Bedürfnisse personalisieren zu können. Dabei kann es vorkommen, dass Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftraumes (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In den Einstellungen finden Sie Detailinformationen zu den einzelnen Cookies und können die Nutzung von Cookies verweigern. Weitere Informationen finden Sie hierzu in unseren Datenschutzhinweisen.

Alle Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Cookies ablehnen