IBR-Seminar: Bau- und Vertragsrecht bei Projekten der Energiewende.
- ReferentIn: Jarl-Hendrik Kues, Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für Vergaberecht
Fachanwalt für Bau- und ArchitektenrechtFelix S. Thomas, Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht - Datum: 23.02.2026
- Uhrzeit: 09:30 - 17:00 Uhr
- Ort: Mannheim/Online
- Gebühr: EUR 499,- zzgl. MwSt.
09:30 – 11:00 Referat (1,5 h)
11:00 – 11:15 Kaffeepause
11:15 – 12:45 Referat (1,5 h)
12:45 – 13:45 Mittagessen
13:45 – 15:15 Referat (1,5 h)
15:15 – 15:30 Kaffeepause
15:30 – 17:00 Referat (1,5 h)
Fragen sind dem Referenten jederzeit willkommen.
themen.
- Ausschreibungen erstellen und bearbeiten
- Prüfung der Vergabeunterlagen
- Bieterfragen und -antworten
- Besonderheiten der SektVO
- Vertragsgestaltung
- Bestimmung der vereinbarten Bauleistung
- Umgang mit AGB
- Risikoverteilung (bspw. Baugrundrisiken und Genehmigungsrisiken)
- Einbindung der Leistungskette (Nachunternehmerverträge)
- Mangel- und Verzugshaftung
- Mangel- und Verzugshaftung
- Mängelrechte („Schlechtleistung“) und Bedenkenhinweispflichten
- Verzug und Abhilfepflicht („Nichtleistung“)
- Weitere „Gegenrechte“ des Auftraggebers, z. B. Kündigung, Leistungsverweigerungs- und Zurückbehaltungsrechte
- Leistungssoll und Nachträge
- Bestimmung der vereinbarten Bauleistung („Bausoll“)
- Mengenänderungen, Änderungs- und Zusatzleistungen („Sachnachträge“)
- Koordinationsanordnungen nach § 4 Abs. 1 VOB/B
- Bauzeit und Störungen („Umstandsnachträge“)
- Mechanismen zur Streitprävention und Streitbeilegung
- Umgang mit Stakeholdern
Alle weiteren Informationen finden Sie hier auf der Seite der IBR-Seminare.
Über die Seite der IBR-Seminare: Bau- und Vertragsrecht bei Projekten der Energiewende – IBR-SEMINARE