Gabriela Böhm ist spezialisiert auf das Bau- und Architektenrecht sowie das Immobilienrecht. Einer ihrer Schwerpunkte liegt im Claims- und Anti-Claims-Management bei renommierten Bauvorhaben im In- und Ausland. Ihre Expertise erstreckt sich außerdem auf komplexe Infrastrukturprojekte im Hoch-, Tief-, Straßen- und Wasserbau. Nicht zuletzt verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Vertragsgestaltung, -prüfung und -auslegung bei Immobilienprojekten jeder Größenordnung (Grundstücks- und Anteilskaufverträge, Verwalter-, Management- und Gewerbemietverträge) sowie mit der Due Diligence im Rahmen von Immobilientransaktionen.
+ Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; Rechtsreferendariat beim Oberlandesgericht Frankfurt am Main
+ 2011–2016 Rechtsanwältin in mehreren Kanzleien mit Schwerpunkten privates und öffentliches Baurecht, Vergaberecht, privates/gewerbliches Mietrecht, WEG-Recht
+ 2016–2024 Rechtsanwältin in einer deutschlandweit führenden Kanzlei für Bau- und Vergaberecht, seit 2020 als Partnerin
+ seit 2024 Partnerin bei c.r.p. law.
+ Umfassende Beratung mehrerer Senioren-Wohnparkanlagen in allen bau-und immobilienrechtlichen Belangen
+ Umfassende Beratung einer weltweit operierenden, kulturfördernden Institution bei diversen Immobilienprojekten
+ Umfassende Beratung beim (Hoch-)Bau „SOLID Home, Neubau von 200 Eigentumswohnungen im New-York-Style“
+ Umfassende Beratung beim (Roh-)Bau Terminal 3 für Fraport AG, Pier H/J
+ Umfassende Beratung beim (Wasser-)Bau Sacrow-Paretzer Kanal
+ Umfassende Beratung beim (Tief-)Bau „Projekt SuedLink“
+ Umfassende Beratung beim (Straßen-)Bau (BV: A3 Neubau Lahntalbrücke Limburg, Um-/Ausbau A3/B8; BV: BAB A 671, Ersatzneubau Unterführung B 263, Kreisel Amöneburg)