Partizipation – Neue Herausforderungen für die Kommunikation, 1. Auflage 2013.
Vor dem Hintergrund großer Bürgerproteste gegen Infrastrukturvorhaben, wie z. B. Stuttgart 21, beschäftigt sich dieses Buch mit den Möglichkeiten und Grenzen aktiver Bürgerbeteiligung an der Planung und Umsetzung großer Infrastrukturprojekte in Deutschland. Bürgerbeteiligung wird dabei nicht als Risiko, sondern als Mittel zur Qualitätssicherung verstanden.
An aktuellen Fallbeispielen, wie zum Beispiel dem Bau des neuen Großflughafens Berlin Brandenburg, werden anschaulich die Möglichkeiten und Fallstricke aktiver Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturvorhaben aufgezeigt.